systemd

Früher habe ich Ubuntu gerne Leuten empfohlen, die einfach nur einen funktionierenden Computer ohne Windows haben wollten. Nachdem ich über die Jahre gesehen habe, was für überflüssige Probleme Ubuntu im Alltag für ebensolche Leute generiert und welche Politik Canonical fährt (zum Beispiel ein bisschen arg viel Not-invented-here-Syndrom), kann ich Ubuntu nicht mehr ruhigen Gewissens weiterempfehlen.

Ich selbst bin und bleibe sowieso treuer Debian-Nutzer, insofern ist für mich Ubuntu nur begrenzt interessant. Aber es gibt eben einen Bereich, in dem ich viel mit Ubuntu zu tun habe und dieser Bereich heißt Arbeit. Dort habe ich mir heute mal Ubuntu 16.04 LTS auf einen neuen Rechner installiert es gibt zwei Punkte, die ich diesbezüglich an dieser Stelle ansprechen möchte:

1. Secure Boot per Default aktiviert

Ubuntu 16.04 LTS funktioniert out-of-the-box mit Secure Boot inklusive tatsächlichem prüfen von Signaturen, sofern man keine proprietären oder lokal kompilierten Treiber braucht, da diese nicht von Canonical signiert sind.

2. “Ruhezustand” ist nicht standardmäßig aktiviert

Um “Ruhezustand” nutzen zu können, muss man eine extra Konfiguration für Polkit anlegen. War mir so auch neu und ist wenig hilfreich für Leute, die einfach nur ihren Computer benutzen wollen.

Neben diesen beiden für mich herausragenden Punkten war die Installation absolut problemlos, sämtliche Hardware funktionierte sofort und die Startzeit war, vielleicht dank systemd, überaus flott. systemd ist dann auch das Feature über das ich mich, insbesondere im Serverbereich, am meisten freue. Ich muss mir noch im Detail anschauen, ob das in Ubuntu genauso halbherzig wie upstart eingeführt wurde, freue mich aber, insbesondere im Serverbereich, dadurch einige hässliche Init-Skripte loswerden zu können.

Seit neuneinhalb Jahren nutze ich Debian und war immer ausgesprochen zufrieden damit. Als technisch versierterer Benutzer kann man ja dank testing und unstable ausreichend frische Softwareversionen nutzen. Der neueste Schrei ist nun der Ersatz von SysVinit durch systemd als Init-System. Da es bei meinem Setup noch kleinere Haken mit systemd gibt und mir systemd nach wie vor etwas ungeheuer ist, hatte ich vor so lange wie möglich bei SysVinit zu bleiben.

Die letzten Wochen mehrten sich dann aber mehrere Probleme:

  • Mein Notebook zeigte nach dem starten kein Bild mehr an, wenn beim starten der Splash von Plymouth aktiv war.
  • Auf sämtlichen Rechnern wird das tun-Modul für openvpn nicht mehr automatisch geladen, sondern muss per Hand geladen werden.
  • Suspend-to-RAM und Suspend-to-Disk waren im “Verlassen”-Bildschirm von KDE nicht mehr zu finden und das schließen des Notebookdeckels legte ihn auch nicht mehr schlafen.

Insbesondere der letzte Punkt nervte mich und ich machte mich auf die Suche nach der Ursache. Die fand ich auch recht schnell in Form eines Debian Bugreports: #752413 kde-workspace-bin: upower-1.0 transition. Spannend dabei die Aussage im letzten Kommentar:

It does mean as a consequence, that kde will depend on systemd/logind
for suspend/hibernate support.

Kurz entschlossen habe ich mein Notebook mal mit systemd neu gestartet und siehe da: Alle oben genannten Probleme waren mit einem Mal verschwunden. Das ärgert mich, denn es zeigt, dass SysVinit in Zukunft wohl kaum mehr vernünftig als Init-System für Desktoprechner verwendet werden können wird, wenn sogar jetzt schon ohne systemd Probleme auftreten, die mit ihm nicht auftreten.