Als ich am Montag Abend ein bisschen mit meinem Handy im Heise-Newsletter las wollte ich ja meinen Augen nicht trauen. So viele interessante und tiefgehende Änderungen in der Computerwelt hab ich auch noch nicht auf einem Haufen gesehen.
Los ging es mit dem Knaller bei Siemens im Bezug auf die Zukunft der Handysparte. Ich mochte zwar noch nie Siemens-Handys. Einfach aus Prinzip, aber das fand ich dann doch sehr interessant.
Der nächste Knüller war wohl der größte und für mich der schockierendste und zwar das Apple nun auf Intel-Prozessoren umsteigt. Ich muss zugeben, ich mag das was Apple macht. MacOS ist sicher ein super Betriebssystem, auch wenn ich es noch nie in Aktion gesehen habe. Es gibt ein paar Gründe warum ich am Umstieg auf die Intel-Architektur nicht so toll finde. Erstens fand ich es gut, dass MacOS auf eine spezielle Prozessorplattform zugeschnitten war, welche nicht von Intel oder AMD angeboten wird und unter der (afaik) auch kein Windoofs läuft. Weiterhin fand ich gut, dass Apple gleich komplett Hardware und Software liefert. Durch den Umstieg wird meiner Meinung nach die Stellung IBMs und damit der PowerPC-Architektur in Desktoprechnern stark geschwächt und die Position von Intel (und AMD) gestärkt. Ich sehe Intel & AMD einfach mal als Monopol an (ich weiß dass es das nicht ist) und Monopole find ich allgemein nicht gut.
Allerdings muss man zugeben das IBM eigentlich selbst Schuld ist, da sie ja nach Aussagen von Apple nicht die versprochenen Stückzahlen und Leistungen liefern konnten. Nun ja, wir werden sehen wie sich das Ganze entwickelt.
Der dritte und letzte Knüller, der mich sehr positiv berührte war das Release von Debian 3.1 – Sarge, da ich mir das schon mal vorbestellt hatte und damit künftig mein Rechner laufen soll. Ich bin mir durchaus bewusst, dass testing oder unstable bedeutend besser wäre (im Bezug auf Aktualität der Pakete), allerdings hab ich zur Zeit leider keine Internet und so bringt mir stable im Moment am meisten. Mal schauen wann’s dann eintrudelt.
Alles in allem war das also ein sehr aufregender Abend, ich befürchte auch für meine Handyrechnung.
Dunedan
Kontakte
Wie die meisten von euch sicher wissen mache ich grade meinen Zivildienst und zwar in Lübeck. Das sind mehr oder weniger 400 km zu meinem früheren Wohnort Eisenach.
Nun gibt es in der “Kaserne” wo ich wohne noch ein paar Leute die ähnlich weite Entfernungen zu ihrer früheren Heimat haben. Zum Beispiel S. aus Dresden oder G. aus Berka bei Eisenach. Gut und schön. Das einzige was ich dabei sehr ärgerlich finde ist, dass ich anscheinend der einzige bin, der ohne irgendwelche Kontakte vor Ort nach Lübeck gekommen ist.
Bluetooth
Heute kam mein tolles USB-Bluetooth-Dongle an. Unter Fedora Core 3 hab ich das ganze zwar noch nicht am laufen, aber unter Knoppix kam ich doch prompt damit ins Internet. 🙂
Ok, ich verschwind dann mal wieder, sonst wird’s noch teuer.
Releaseparty mit (teilweise) unliebsamen Überraschungen
Gestern abend war die Releaseparty von Slice the misery’s neuem Album “Zwischenphase” im Residenzkeller in Eisenach. Nun ja, nicht direkt im Keller, der wär zu klein gewesen, stattdessen war der Biergarten in ein Zelt umgewandelt worden wo dann das ganze stattfand. Interessant wäre vielleicht zu erwähnen, dass ca. 20 Meter entfernt das Schlosshotel, ein Hotel mit 4 Sternen (denk ich zumindest) ist und somit trotz Genehmigung eigentlich schon ein Besuch der Polizei vorprogrammiert war. Die kam dann auch schon vor der Party konnte aber dank Genehmigung nichts machen.
War auch alles ganz nett bis mein Blick auf einen Typen im Alter von ca. 17-19 Jahren fiel, der mit einem T-Shirt mit der Aufschrift “cpspictures.de” rumlief. Alle die hier aus Eisenach sind und vor ca. 1/2 Jahren auf oder in der Umgebung des Ernst-Abbe-Gymnasiums waren, wissen warum mich das so stutzig machte. Dieser Typ, laut Homepage mit dem Namen Claus-Peter, scheint ein wenig hobbymäßig zu fotografieren. Er scheint auch eine Menge Geld zu haben um sich dieses Hobby finanzieren zu können, denn gestern abend lief er mit einer digitalen Spiegelreflexkamera rum, die garantiert bedeutend mehr als 2000,00 EUR gekostet hat. Weiterhin scheint er exklusive Reiseziele zu besitzen, laut seiner Homepage: Kenia, Shanghai, Florida.
Nun ja, jedenfalls nutzt dieser Claus-Peter seine Homepage um seine Bilder zu präsentieren. Dies sind Bilder von bestimmten Veranstaltungen, meist Parties und Portraits von diversen Personen.
Bekanntheit erreichte er, bessergesagt seine Homepage, dadurch, dass er eines Tages Akt-Fotos von 2 Mädels veröffentlichte, die nun mal auf unsere Schule gingen. Kleine pubertierende Jungs finden das ja dann immer ganz toll und so wurde die Seite recht schnell bekannt (ja, ich hab diese Fotos auch gesehen). Aufgrund dieser Bekanntheit verschwanden allerdings die Akt-Fotos der betreffenden Mädels recht schnell, zuerst nur die brisanteren, inzwischen sind alle verschwunden.
Was mich nun an der ganzen Homepage, dem Typen, usw. stört ist, dass er zwar anscheinend eine Top-Ausrüstung hat, aber ich finde das die Qualität seiner Fotos für einen Hobbyfotographen unter aller Sau ist. Wenn man Bilderserien macht kann man ja wohl außerdem auch die Bilder die nicht ganz so toll geworden sind aussortieren und nur eine Auswahl veröffentlichen.
Jedenfalls sorgte es gestern abend für etwas Gelächter hinter vorgehaltener Hand diesen Typen mal zu Gesicht zu bekommen.
So long.
Die NASA will beamen
Eigentlich hatte ich die NASA immer ziemlich seriös gehalten, bis ich eben beim stöbern auf der NASA-Hompage auf folgende Überschrift stieß: “Could Future Astronauts ‘Beam’ to Mars?”
Nun ja, ganz so futuristisch wie die Überschrift ist die Idee dann doch nicht, aber sie passt trotzdem zur Überschrift. Eine Idee die, wie ich finde garnicht mal so schlecht ist.
Beam Me to Mars
Ich wusste schon immer das SCO bescheuert ist
Ich wusste schon immer das SCO bescheuert ist und nun hab ich eien Beweis mehr.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/59333
Wenn SCO, also der Hersteller eines Betriebssystems nicht mehr gzip’te Tar’s lesen kann, dann weiß ich auch nicht weiter.
P.S.: Sry an alle die sich nicht für Computer und Technik interessieren. Ich versuche in Zukunft auch ein paar nicht computersprezifische Einträge zu schreiben.
Onlineshops
Da ich mir meinen kompletten Rechner ja aus Einzelteilen zusammengebaut habe und diese, bis auf eine Aldi-Funktastatur (die auch nicht so toll ist), alle im Internet bestellt habe, habe ich sehr unterschiedliche Erfahrungen mit Onlineshops gemacht.
Neativer Spitzenreiter war dabei Net2com, bei denen ich keinen Artikel geliefert bekam und nach mehreren E-Mails erst bei einem Anruf beim Support gesagt bekam, das mein Artikel nicht lieferbar sei und ich doch den Auftrag stornieren sollte, was ich dann auch tat. Mein Geld kam auch nicht sofort zurück sondern wiederum erst nach einer Nachfrage par E-Mail, wobei ich froh bin es überhaupt wiederbekommen zu haben. Anscheinend gibt es von diversen anderen Kunden auch sehr zwiespältige Einschätzungen z.B. unter http://www.geizhals.at/deutschland/?sb=826
Ein Händler der mich sehr positiv überrascht hat und bei dem ich inzwischen mehrfach mit vollster Zufriedenheit bestellt habe ist Mindfactory. Die Preise sind super, bei Vorkasse hat man seine Ware innerhalb von einer Woche, was ja nicht unbedingt selbstverständlich ist und auch Reklamationen klappen ohne Probleme. Und zwar war mein DVD-Brenner defekt, er tat zwar noch (fast) alles wie er es sollte, gebrannte Medien ließen sich aber nicht lesen. Also hab ich ihn zurückgeschickt. Montag mittag ging der defekte Brenner raus und Mittwoch mittag hatte ich das Ersatzexemplar. Sowas nenn ich Service.
Hunger weltweit?!
Ich wollt’s nur mal gesagt haben: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19895/1.html
Suche
Ich suche noch ein paar Komponenten für meinen Rechner. Wer welche der folgenden Komponenten sieht, kann sich ja mal bei mir melden.
– PCI-WLAN Karte 802.11n (Achtung, kein pre-Release! Deswegen wohl erst ab Ende diesen Jahres)
– Bluetooth 2.0 – Tastatur- & Maus-Kombi in nettem Design (Ich wollte eigentlich die “Logitech® Cordless Desktop® MX™ for Bluetooth®”, aber die scheint’s ja nicht mehr zu geben, außerdem hat die kein Bluetooth 2.0.
BenQ x750 scheint auch ganz nett zu sein, aber da fehlen mir die Infos)
– Bluetooth 2.0 USB-Stick, der ALLE wichtigen Profile unterstützt
Alle Komponenten sollten natürlich unter Linux laufen.
Macht Milka Experimente mit menschlicher Wahrnehmung?
Kennt ihr diese “Knister”-Teile von Milka?
Die Teile bei denen es einem nach dem Essen im Gehirn knistert. Ich find die echt abartig.
Aber anscheinend ist das ja von Milka so gewollt.
Vielleicht schreiben einem diese “Knister”-Teile ja einen Trojaner ins Gehirn der von da an alle Informationen die sich zur Marktforschung nutzen lassen an Milka schickt? Ich bin mir jedenfalls sicher, dass da irgendeine Verschwörung im Gange ist.
eingetragen durch ein WAP-fähiges Handy